| 
 Veranstaltungen 
        
	  Workshops 
      Kundalini Yoga 
        Kundalini Yoga ist in vielen Übungen dynamischer 
        als Hatha Yoga, gerade weil es sich stark auf das Spüren der eigenen 
        Lebensenergie richtet. Der Atem hat einen zentralen Stellenwert und wird 
        praktisch während aller Übungen bewusst geführt. Auch Meditation 
        wird bei jeder Übungsreihe als vertiefende Achtsamkeitsschulung und 
        Fortsetzung der Körperübungen auf anderer Ebene geübt. 
        Kundalini Yoga wurde am Ende der 60er Jahre durch Yogi Bhajan aus Nord-Indien 
        in den Westen gebracht. 
         
        Yoga ist bestens geeignet, um Problemen wie Stress, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, 
        Bewegungsmangel, Nervosität, Konzentrationsschwäche und Stimmungsschwankungen 
        entgegen zu wirken. Es geht darum, den jeweils individuellen Weg zu mehr 
        Gesundheit, Ausgeglichenheit und Selbstentfaltung zu finden. 
         
        Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte und dicke Socken mitbringen. 
       
      Donnerstags von 20-21:30 Uhr 
        100 € für 10 Abende 
        Kursort: Gemeindesaal der ev. Kirche in 79771 Klettgau-Erzingen
        Anmeldung 
         
         
       
        Trommel-Tanz-Meditation 
        Versöhnung mit dem eigenen Körper. Über 
        Trommel, Tanz und Gesang den eigenen Lebensrhythmus entdecken. Jeder Mensch 
        hat einen Puls, einen Rhythmus - die Trommel nimmt diesen elementaren 
        Lebensrhythmus auf. Die Verbindung von Körper und Trommeln ist ein 
        Weg zum Ganzsein. Unterrichtet wird auf Djembe-Trommeln. Wenn vorhanden, 
        bitte mitbringen - ebenso bequeme Kleidung zum Tanzen. 
      Wegen Terminen und Ort bitte anfragen. 
         
         
        
      Neu: Dozent im 'Seminar am Michaelshof', 
        Kirchheim/Teck 
        Staatlich anerkannte Fachschule für Sozialwesen  
        auf anthroposophischer Grundlage  
        
      Afrikanische Trommel, Tanz, Gesang 
        Für schwerbehinderte Menschen. 
        Kursort: Caritas Stuttgart, Bildungs- und Begegnungsstätte 
        TREFFPUNKT 
       
       
        
        
     |